YOGAHAUS- ETTLINGEN

  • Home
  • Yoga Online
    • Anleitung Online Portal
    • Kalender Live Stunden
    • Videos und offene Stunden
    • free sample Videos
  • offene Stunden
    • Anmeldung offene Stunden
    • Stundenplan offene Stunden
    • SuryaSoul ® ​
  • Kurse
    • Unsere Yoga Kurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Yoga rund ums Mama werden und sein
  • Ausbildungen
    • Yogalehrer/in Ausbildung 200h
    • Yogalehrer/in Ausbildung +300h
    • Yogalehrer/in Ausbildung 500h
  • Weiterbildungen
    • NEU! Baustein Ausbildung & Weiterbildungsmodule >
      • Wochenformat
      • Tagesformat
      • Wochenendformat
      • Anmeldung Weiterbildungen
    • Abdominal Massage
  • info
    • Team
    • Über Yoga >
      • Asanas
      • Atmung
      • Gedanken
      • Philosophie
    • Teilnahmebedingungen
    • Preise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
  • Home
  • Yoga Online
    • Anleitung Online Portal
    • Kalender Live Stunden
    • Videos und offene Stunden
    • free sample Videos
  • offene Stunden
    • Anmeldung offene Stunden
    • Stundenplan offene Stunden
    • SuryaSoul ® ​
  • Kurse
    • Unsere Yoga Kurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Yoga rund ums Mama werden und sein
  • Ausbildungen
    • Yogalehrer/in Ausbildung 200h
    • Yogalehrer/in Ausbildung +300h
    • Yogalehrer/in Ausbildung 500h
  • Weiterbildungen
    • NEU! Baustein Ausbildung & Weiterbildungsmodule >
      • Wochenformat
      • Tagesformat
      • Wochenendformat
      • Anmeldung Weiterbildungen
    • Abdominal Massage
  • info
    • Team
    • Über Yoga >
      • Asanas
      • Atmung
      • Gedanken
      • Philosophie
    • Teilnahmebedingungen
    • Preise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB

Wochenformat

für 8 Wocheneinheiten a 3 Zeitstunden

Aus- und WeiterbildungEn für Yogalehernde und erfahrene Yogi*nis

EINE REISE DURCH 7 WELTEN:
FASZINATION CHAKRAS 2.0 -
​ENERGIEFELDER IM INNEN UND AUSSEN

8 Abende mit jeweils 3 Stunden
​mittwochs 18.30-21.30 Uhr
vom 
12.10.22  bis zum  07.12.2022 

Weiterbildungsleitung:
Dr. Bettina Wentzel, Rose Schrenk, Ergül Amann
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de
​
 Erst wenn wir gelernt haben, die Systeme zu verkörpern, um deren Potential zu entwickeln, können wir sie persönlich nutzen und diese Erfahrung in unserem  Yogaunterricht auch weitergeben.
Das ist das Ziel dieser Weiterbildung. 

In der Körperpraxis haben wir die Chance, unsere persönlichen aber auch universelle Themen durch Bewegung, Atmung, Energielenkung, Rythmus und Sinneswahrnehmung wahrzunehmen, darin aktiv zu sein und bei Bedarf umzuwandeln. Wenn wir ausschließlich über unsere Herausforderungen  nachdenken, also auf der mentalen Ebene stehen bleiben, nutzen wir nicht die vollen Möglichkeiten. Was bedeutet das praktisch auf der Yogamatte?
Anmeldung Hier
energiefelder.pdf
File Size: 2752 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Warum sind  Chakrakurse, die am besten besuchten Themenkurse?
Was fasziniert Teilnehmerinnen und Teilnehmer  an diesem Thema?  
Das Chakrasystem  ist ein Modell , das auf der Reise durch unser Sein Orientierung gibt und  viele Themen im  Körper und im Alltag  verknüpft. Mit Hilfe der  Chakralehre können wir ganze Welten in unserem inneren und äußeren Leben neu entdecken.  Um diese Welten wirklich zu erleben, müssen wir über ein mentales Grundlagenverständnis des Chakramodells hinausgehen.
Bild
An jedem der Weiterbildungsabende lernst du deine Asanapraxis mit folgenden Techniken zu verfeinern:
  • Erlebe die 7 Varianten der  Körperphysik.
  • Entwickle ein Gefühl für die 5 Vayus.
  • Spiele mit 7 verschiedenen Musikgenres.
  • Integriere Hand- und Körper Mudras in die Asanapraxis.
Im Zusammenspiel helfen uns diese "Zutaten", die  Asanas und Vinyasas die Chakras energetisch auszurichten und auf einem feinstofflichen Level zu erleben. Element, Farben, Symbole, physischen und mentalen Qualitäten werden dadurch verkörpert und nicht nur theoretisch verstanden. Darum geht es im "embodiment".​
Damit ist das Weiterbildungsmodul einerseits eine Vertiefung und Neuorientierung deiner eigenen Praxis sowie die Grundlage dafür, fortgeschrittene, klare und überzeugende Stunden- und Kurskonzeption zu erstellen. 
Melde dich an, um deine 7 Welten zu erweitern und zu vertiefen, investiere in deine eigene Praxis und die Qualität deines Yogaunterrichtes. 
Auch wenn du schon eine Yogalehrerausbildung oder eine PowerPassionPeace Ausbildung abgeschlossen hast, diese Weiterbildung ist neu und anders. Gerne sind wir bei Nachfragen für dich da! Melde dich per email oder telefonisch bei uns. 
 

​Yogastile: Wohin, wie und mit wem?

Mit den Landkarten der Yogastile unbekannte Wege einschlagen, neue Landschaften entdecken, deine Reiselust erweitern.
8 Abende mit jeweils 3 Stunden
​mittwochs 18.30-21.30 Uhr
vom 
11.01.23  bis zum  01.03.2023 
  • Weiterbildungsleitung:​ Dr. Bettina Wentzel, Rose Schrenk, Ergül Amann, Martina Steffen
  • 1 ECTS Punkt im Bereich Yoga Praxis - Fachpraktische Kompetenz 
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de

In 8 Wocheneinheiten lernst du 7 Yogastile nicht nur kennen, sondern in Theorie und Praxis  verstehen,  zu üben und Elemente von ihnen in deine eigene Praxis oder deinen Unterricht zu integrieren. Freue dich auf Iyengar Yoga, Vinyasa Flow, Jivamukti, Anusara, Kundalini, Yin und Integrales Yoga. 
Yogastile können als Landkarten oder auch als Rezepte verstanden werden: dabei sind Intention, Tradition, Zeit, Struktur und Techniken die Zutaten aus deren Kombination und Zusammenstellung Praktiken für Körper, Geist und Atem entstehen. Ob Rezept oder Landkarte, das Menü ist nicht das Mahl und der Reiseführer nicht die Reise. Um die Stile nicht nur von der Idee, sondern als  Erfahrung wahrnehmen zu können, üben wir jeden Abend die Grundtechniken der unterschiedlichen Yogastile und entdecken dabei nicht nur die Umgebung, sondern sehr viel in uns selbst. Freu dich auf Vielfalt bei der  Suche nach Einheit und entwickle ein Bewusstsein, dass dir erlaubt, dich auf vielen Wegen und mit vielen Geschmacksrichtungen auszukennen und nicht mehr fremd zu fühlen. Viele Yogis und Yogins haben in der Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Yogastile, ihr YogaZuhause gefunden. Komm mit uns auf die Reise, bzw. an den gedeckten Tisch.
Zur Anmeldung
​ Wann wird ein Yogastil zu einem Stil, was macht einen Stil aus? Ein Trademark, ein Logo oder MarketingStrategie jedenfalls nicht nur. In dieser Weiterbildung lernen wir ersteinmal, uns im Dschungel der Stile zurechtzufinden. Eine spannende Perspektive ist es, Yogastile als Landkarten zu betrachten. Wenn ich sie lesen lerne, kann ich erkennen, wohin sie mich führen können, welches Gelände, welche Wegarten und welche Herausforderungen mich erwarten werden. Diese Informationen können sehr hilfreich sein, bei der Entscheidung für meine Transportmittel, für meine Ausrüstung und mein Proviant. Auch ob ich alleine oder gemeinsam auf den Weg gehen möchte, gilt es dabei zu entscheiden.
Bild
Was dich an jedem der Aus- und Weiterbildungsabende erwartet:
  • Intention, Tradition, Zeit, Struktur und Techniken der Yogastile
  • Erlebe die Praktiken in Körper, im Atem und im Geist
  • Lerne deine Vorlieben, Stärken und Herausforderung kennen.
  • Entwickle Sicherheit und Selbstvertrauen in der vielfältigen Welt der Einheit.
yogastile.pdf
File Size: 1381 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Atem ist Leben:  
Tauche in die Tiefe der Pranayama Techniken und in die subtile Körperarbeit von Bandhas & Mudras und finde die Weite und Freiheit einer transformierenden Praxis.
​
8 Abende mit jeweils 3 Stunden
​montags 18.30-21.30 Uhr
vom 
6. März 2023  bis zum  08.Mai 2023
  • Weiterbildungsleitung:​ Rose Schrenk
  • ​(1 ECTS Punkt im Bereich naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen des Yoga -Fachwissenschaftliche Kompetenz)
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de​
    ​
Prana bedeutet Lebensenergie - Prana(a)yama die Ausdehnung und Konzentration von Lebensenergie. Durch Atembeobachtung und Atemlenkung, durch Körper-und Handmudras lernen wir einen ganz besonderen Zugang zu einem unendlichen Potential, das wir im Alltag häufig vollkommen ungenutzt lassen, dass aber eigentlich immer und überall verfügbar ist. Die feinstofflichen Techniken bedürfen noch nicht einmal einer Yogamatte, können die Asanapraxis aber intensivieren und vertiefen. Für alle, die tiefer und weiter gehen wollen, ohne sich physisch zu überfordern. Die schon entdeckt haben oder hier entdecken wollen, das höher, schneller, weiter nicht wirklich eine gute Strategie ist, um seine Akkus dauerhaft aufzuladen und ein Reservoir an Lebenskraft anzulegen, dass dir in Beruf und Familie, im Alltag und auch und besonders in herausfordernden Lebenslagen Kraft, Geduld und Zuversicht geben kann. 
Zur Anmeldung
Picture
Was dich an jedem der Aus- und Weiterbildungsabende erwartet:
  • physiologische, energetische  und mentale Grundlagen des Atems
  • Körper und Handmudras als physische Energielenkungstechniken
  • Pranayamatechniken für den Yogaunterricht und den Alltag als subtile Energielenkungstechniken
  • Aufbau einer individuellen Pranayama Praxis für zuhause

Auf der Suche nach dem  inneren Kompass: Orientierungspfeiler der westlichen und östlichen Psychologien
8 Abende mit jeweils 3 Stunden
​dienstags 18.30-21.30 Uhr
vom 16
. Mai 2023  bis zum  18.Juli 2023
  • Weiterbildungsleitung: Dr. Bettina Wentzel, Rose Schrenk, Ergül Amann
  • ​(1 ECTS Punkt im Bereich Pädagogik/Psychologie -Fachwissenschaftliche Kompetenznaturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen des Yoga -Fachwissenschaftliche Kompetenz)
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de​
    ​
Wer bin ich? und wenn ja, wie viele? Was der Psychologe Precht in seinem bekannten Buch als Titel gewählt hat, spricht das an, was unsere Yogapraxis nachhaltig inspiriert:  Selbsterkenntnis.
Wir lernen  schon früh im Yoga, dass wir spirituelle Wesen mit einem unverwundbaren inneren Kern sind, dass unsere Seele lichtvoll und klar ist, was kann da schon noch schief gehen?
Aber jetzt mal ehrlich: ein unklarer Satz, ein scheinbar abwertender Blick, eine unüberlegte Bemerkung und auf einmal sieht die innere und äußere Welt gar nicht mehr so rosig aus - anders formuliert: auch wenn meine Yogaphilosophie behauptet: dein wahres Wesen ist Licht, wie komm ich im Alltag mit meinen Rollen, Konditionierungen und realen Umständen in die Erinnerung und Wahrnehmung dieses Lichts?
In den Momenten, in denen uns unser Selbstbewusstsein, unser Selbstwertgefühl und auch unsere Selbstwahrnehmung zu verlassen droht,  ist es unendlich hilfreich, physische, energetische und mentale Techniken zu haben, die uns als Wegweiser, Anker und Lichtquellen dienen. 
In diesem Weiterbildungsmodul geht es um die psychologische Grundlage dieser Techniken. Zu erfahren und zu verstehen, was die psychologische Basis der Asana-, Pranayama- und Meditationstechniken ist, kann deren Auswahl, Zusammenstellung und Wahrnehmung grundlegend verändern.  
Zur Anmeldung
Wir wissen zwar, dass unsere Gedanken und Gefühle unsere besten Freunde aber auch unsere größten Feinde sein können, in diesem Modul bekommen wir, auf Basis faszinierender Modelle der Psychologie das wir die Wahl haben, informierte und funktionsfähige Entscheidungen zu treffen, wen und was wir in unseren Kopf und unser Herz einladen. ​
Picture

Was dich an jedem der Aus- und Weiterbildungsabende erwartet:
  • lerne ein psychologisches Modell aus der westlichen oder östlichen Psychologie in Grundzügen kennen
  • erlebe eine Yogapraxis mit Techniken und Abläufen, die auf Grundlage des Modells und diesem zugrundeliegenden Themen strukturiert und konzipiert ist 
  • entdecke Stolpersteine, Sackgassen und Umwege als Herausforderungen oder Chance
  • erkenne Orientierungspfeiler, die dir helfen dich in deiner individuellen Integrität zu bewegen
  • Nutze die Erkenntnisse und Erfahrungen nicht nur auf der Yogamatte sondern auch ganz konkret im privaten und beruflichen Alltag 

Selbsterkenntnis in Tradition und Moderne -
Wie die Quellen der großen Fragen, Denker und Texte unsere Suche nach Sinn und Bewusstsein bereichern.
8 Abende mit jeweils 3 Stunden
​mittwochs 18.30-21.30 Uhr
vom
26. Juli - 13. September 2023
  • Weiterbildungsleitung: Rose Schrenk, Dr. Bettina Wentzel, Ergül Amann
  • ​(1 ECTS Punkt im Bereich (1 ECTS Punkt im Bereich Philosophie und Geschichte des Yoga -Fachwissenschaftliche Kompetenz)
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de​​
Erlebe, wie die ältesten Schriften und Ideen der Menschheit  deinem Alltag,  deine Praxis und deinem Unterricht  in die Fülle und Tiefe führen können. Erkunde, wie die unterschiedlichen Quellen der Yoga-Traditionen eine alles verbindende universelle Wirklichkeit beinhalten und diese - so beschreiben es alle ganz ähnlich  - im Innern jedes Menschen als das Selbst existiert. Ist es nicht unsere Sehnsucht diese zu entdecken? Gerade  für uns moderne Menschen. die in ihrem Alltag von Information, Technik, Zeitplanung  gelenkt werden, können die universellen Erkenntnisse der Philosophen der ganzen Welt geistige Orientierung bieten. Doch auch wenn diese Schriften uralt sind, haben sie ihre Gültigkeit auf keinen Fall verloren. 
Vertiefe deine Beziehung zur YogaTradition und lerne, wie du deren Essenz diese Perlen der Weisheiten in deinen modernen Unterricht integrieren kannst.

Zur Anmeldung
Picture
Was dich an jedem der Aus- und Weiterbildungsabende erwartet:
  • bekomme ein Grundverständnis der wichtigsten Yogaquellen
  • integriere Tradition und Moderne
  • lerne deine Praxis und Unterrichtsstunden auf der philosophischen Tradition zu basieren
  • jeden Abend gehst du mit einem handbaren Fundus von für dich stimmigen Weisheit  heim
  • Erlebe Philosophie als Praxis und Praxis als Philosophie 

Meditation, Mediation, Mitte: 
Erlerne Techniken für einen Zustand, in dem nichts fehlt - 
Willkommen im Wunder des zentrierten Seins
​
8 Abende mit jeweils 3 Stunden
​montags 18.30-21.30 Uhr
vom
18.September - 06. November 2023
  • Weiterbildungsleitung: Dr. Bettina Wentzel, Rose Schrenk und Ergül Amann
  • ​(1 ECTS Punkt im Bereich (1 ECTS Punkt im Bereich naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen des Yoga -Fachwissenschaftliche Kompetenz)
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de​​
Die Meditation kann uns wie kaum eine andere Technik in unsere Mitte bringen. Wenn unser Geist zentriert und offen zugleich ist, wenn der Kopf frei und das Herz weit ist, kann ein Zustand erfahren werden, in dem es kein höher, kein weiter, kein früher, kein später, kein mehr, kein weniger gibt.  Ein Zustand, in dem wir die Mystik der Praxis und die Weisheit der Schriften und Lehren direkt erleben. Ein Zustand, der uns die Ruhe und Kraft gibt, unsere nächsten Schriften durch Raum und Zeit bewusst, entspannt und offen zu gehen.
Um diese Erfahrung nicht nur zufällig sein zu lassen, sondern sie als Repertoire in unserer Praxis  zu integrieren, müssen drei Dinge zusammenkommen: Übungen,  Wiederholung, Zeit. 
In diesem Modul setzen wir an diesen drei Grundvoraussetzungen an. Wir bereiten mit einer thematisch stimmigen Yogapraxis den Körper vor, um in einer bestimmten Energie sitzen zu können.
Wir praktizieren Atemtechniken, die den Geist vorbereiten, sich zu entwirren und zur Ruhe zu kommen.  Je nach Intention der Meditationspraxis, lernen  wir verschiedene Räume des Seins zu betreten. 
 Erlerne und erlebe  jede Woche : du bist der Mediator, der Meditator und der Magier. Willkommen in der Welt des Wunders: WOW
​
Zur Anmeldung
Picture
Was dich an diesem Aus- und Weiterbildungsmodul erwartet:
  • Grundzüge des Neuro-Yoga und der Gehirnphysiologie
  • warum und wie Meditation funktioniert
  • Überblick und Zusammenstellung verschiedener Meditationsarten.
  • erlebe die Wirkung verschiedener Meditationsansätze
  • Yogaasanas und Yogasequenzen, die unterschiedliche Meditationstechniken vorbereiten
  • entdecke und entwickle eine Homepraxis mit Asana, Pranayama, Meditation, die deiner Persönlichkeit entspricht und  in deinen Alltag passt

Choosing (Y)our Story-
entdecke mit Mythen, Geschichten und Archetypen deine Qualitäten, Kräfte und Herausforderungen
  • 8 Abende mit jeweils 3 Stunden
    ​dienstags 18.30-21.30 Uhr
    vom 
    14. November 2023 - 16. Januar 2024 
    Weiterbildungsleitung: Dr. Bettina Wentzel, Rose Schrenk und Ergül Amann
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • ​(1 ECTS Punkt im Bereich Philosophie und Geschichte des Yoga -Fachwissenschaftliche Kompetenz) ​
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de​​
In diesem Modul laden wir euch ein, ein Bewusstsein für die  wundervolle Kraft von Geschichten zu entwickeln, die wir mit auf die Yogamatte nehmen können und damit in den Körper, den Atem und den Geist. Ausgangspunkt ist dabei zunächst  kulturgeschichtliche, philosophische aber auch neurowissenschaftliche Hintergrund des Geschichtenerzählens. Keine Kultur, keine Religion, keine Schule, kein Alltag ohne Geschichten. Wir lieben Geschichten. Sie lassen unsere Fantasie frei, bringen uns zum lachen oder weinen, manchmal lenken sie uns ab, dann bringen sie uns ganz tief in ein Thema.  In der konkreten Auseinandersetzung mit den einzelnen Rollen der Darsteller betreten wir den Bereich der energetischen und psychologischen Wirkung der Geschichten: wir entwickeln Verständnis, können Perspektiven wechseln, manchmal identifizieren wir uns mit den Helden, manchmal sind wir nur Zuschauer.  
Wenn wir die Themen der  Mythen und die Qualitäten der Archetypen  mit den  die wir immer wieder üben, verändert sich einerseits deren Wirkung andererseits können wir die Zusammenstellung der Asanaabläufe  an ihnen ausrichten. 

Wir leben Geschichten. Jeden Morgen beginnen wir eine neue Seite in dem leeren Buch, das wir selber schreiben. Wir sind die Autoren, Hauptdarsteller und Regisseure unserer Geschichten, die sich manchmal wie Seifenopern, manchmal wie Dramen und dann auch mal wie Komödien entwickeln.  
Zur Anmeldung
"Geschichten helfen Kindern einzuschlafen und Erwachsenen aufzuwachen." Jorge Bucay
Picture

  • Anrechnung auf Zertifizierung zur Yogalehrer*in +300 (AYA):​
  • Jede  der oben beschriebenen Ausbildungseinheiten kann von der PowerPassionPeace Ausbildung als 1 ECTS angerechnet werden.  Um die von den Krankenkassen im Rahmen der Präventionsgesetzgebung  geforderte Grundvoraussetzung für eine zertifizierte Ausbildung  zu erreichen, sind für 500 h insgesamt  24 ECTS  nachzuweisen. 
  • Als Weiterbildung  sind die Module  besonders geeignet für Yogalehrerende, die ihre praktische und theoretische Unterrichtskompetenz erweitern  möchten sowie für erfahrene Yoginis und Yogis, die  ihre Praxis und ihr Wissen vertiefen möchten.​
    Nach Teilnahme erhältst du ein Weiterbildungs- bzw. Teilnahmezertifikat. 
    ​
    ​​
Aktuelle Öffnungszeiten in der 
Kronenstraße 11
Montag - Freitag:
 09.30 - 12.00 Uhr


Telefon: 07243 / 531534
E-mail: namaste@yogahaus-ettlingen.de
Instagram: yogahaus_ettlingen

Facebook: Yogahaus Ettlingen

Datenschutzerklärung
Bild
copyright - yogahaus-ettlingen.de- 2021
Impressum
Yoga-Haus Ettlingen,
Dr. Wentzel GbR
Quergasse 10
76275 Ettlingen