YOGAHAUS- ETTLINGEN

  • Home
  • Yoga Online
    • Anleitung Online Portal
    • Kalender Live Stunden
    • Videos und offene Stunden
    • free sample Videos
  • offene Stunden
    • Anmeldung offene Stunden
    • Stundenplan offene Stunden
    • SuryaSoul ® ​
  • Kurse
    • Unsere Yoga Kurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Yoga rund ums Mama werden und sein
  • Ausbildungen
    • Yogalehrer/in Ausbildung 200h
    • Yogalehrer/in Ausbildung +300h
    • Yogalehrer/in Ausbildung 500h
  • Weiterbildungen
    • NEU! Baustein Ausbildung & Weiterbildungsmodule >
      • Wochenformat
      • Tagesformat
      • Wochenendformat
      • Anmeldung Weiterbildungen
    • Abdominal Massage
  • info
    • Team
    • Über Yoga >
      • Asanas
      • Atmung
      • Gedanken
      • Philosophie
    • Teilnahmebedingungen
    • Preise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
  • Home
  • Yoga Online
    • Anleitung Online Portal
    • Kalender Live Stunden
    • Videos und offene Stunden
    • free sample Videos
  • offene Stunden
    • Anmeldung offene Stunden
    • Stundenplan offene Stunden
    • SuryaSoul ® ​
  • Kurse
    • Unsere Yoga Kurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Yoga rund ums Mama werden und sein
  • Ausbildungen
    • Yogalehrer/in Ausbildung 200h
    • Yogalehrer/in Ausbildung +300h
    • Yogalehrer/in Ausbildung 500h
  • Weiterbildungen
    • NEU! Baustein Ausbildung & Weiterbildungsmodule >
      • Wochenformat
      • Tagesformat
      • Wochenendformat
      • Anmeldung Weiterbildungen
    • Abdominal Massage
  • info
    • Team
    • Über Yoga >
      • Asanas
      • Atmung
      • Gedanken
      • Philosophie
    • Teilnahmebedingungen
    • Preise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
Bild

Wie viele Asanas gibt es?

Eine genaue Zahl ist
nicht möglich - 108 oder 801, außerdem ist jede Haltungen so einzigartig wie jeder Mensch auch.

Muss man die Haltungen in Sanskrit kennen?
Natürlich nicht

Helfen Asanas auch ohne die anderen Aspekte des Yoga?
Eindeutig ja. Ein Apfel zu essen ist genauso gesund egal ob man all seine Vitamine kennt oder nicht

Was tun wenn mal gesungen wird und mir das nicht so liegt?
Augen schließen und zuhören, mitsummen, teilweise mitsingen oder einfach mal was tun was einem nicht so liegt: singen :-)
Bild
Bild
Links ein Video das zeigt wie Haltungen fließend verbunden werden können, Vinyasa oder Flow Yoga genannt. Hier können die notwendigen sowie Lieblingshaltungen in einem verbunden werden, dazu noch ein Lieblingslied und alles ist gut :) - Namaste
Yoga Haltungen(=Asanas) wirken sich positiv auf alle Körperfunktionen aus und zielgerichtete Anwendung sind möglich, daher werden diese auch in anderen Therapieformen erfolgreich verwendet. Hier sei nochmal erwähnt: Yoga wirkt nur durch Praxis! Das lesen von Yogabücher und ansehen von Yogavideos ist wunderbar als Information und Inspiration,  aber genauso wie ein Kochbuch nicht den Hunger stillt wird die Erfahrung fehlen - und Yoga ist eine Erfahrung die auf Üben basiert. Die Grundhaltungen sind gleich, die Art der Ausführung oder des Einsatzes können je nach Intention oder Yoga Stil unterschiedlich sein - mal wird auf ganz genaue Ausrichtung geachtet - mal auf den Fluß in der Bewegung, mal auf die Dauer des Haltens - mal auf eine bestimmte Abfolge von Haltungen und manchmal auf alles zusammen. Der Unterschied von Yoga Haltungen zu den vielen anderen körperlichen Trainingsformen ist die Achtsamkeit der Bewegung in, aus und während der Haltung - sowie die bewusste Verbindung mit der Atmung. Yoga ist kein Wettkampf - nicht mit sich Selbst und nicht mit den Menschen auf der Matte nebenan. Es liegt in der Natur der Sache, das eine regelmäßige Praxis einige Veränderungen auf unterschiedlichen Ebenen als Ergebnis haben wird - so wie wir einmal mit dem erlernen von Buchstaben angefangen haben um irgendwann damit alles zu schreiben was wir wollen. Der Unterschied zwischen Anfänger und Fortgeschritten ist rein äußerlich - wenn zum Beispiel jemand die Stuhlhaltung maximal Sieben Atemzüge halten kann und ein anderer Zwanzig, dann haben Beide ihrer eigenes Potenzial voll ausgenutzt - nur von aussen ist ein Unterschied zu erkennen.
Bild
Das erkennen des eigenen Potentials, das Spielen mit Grenzüberschreitungen und das entdecken neuer Möglichkeiten wird immer Teil deiner Yoga Praxis sein. Wie auf den Fotos rechts zu sehen: wenn die normale Schulterbrücke stabil und einige Atemzüge sicher gehalten wird kann mal der Anfang von Rad ausprobiert werden, mit dem Kopf noch am Boden, irgendwann ist so dann ein volles Rad möglich. Dank der unendlichen Möglichkeiten des Yoga ist von da an ist eine ganz eigene persönliche Praxis möglich, von Tag zu Tag unterschiedlich dennoch immer passend zu deinem Wohlbefinden.
Bild

Weiter zu  PHILOSOPHIE   -   ATMUNG   -   GEDDANKEN
Aktuelle Öffnungszeiten in der 
Kronenstraße 11
Montag - Freitag:
 09.30 - 12.00 Uhr


Telefon: 07243 / 531534
E-mail: namaste@yogahaus-ettlingen.de
Instagram: yogahaus_ettlingen

Facebook: Yogahaus Ettlingen

Datenschutzerklärung
Bild
copyright - yogahaus-ettlingen.de- 2021
Impressum
Yoga-Haus Ettlingen,
Dr. Wentzel GbR
Quergasse 10
76275 Ettlingen