YOGAHAUS- ETTLINGEN
  • Home
  • offene Stunden
    • Anmeldung offene Stunden
    • Stundenplan offene Stunden
    • SuryaSoul ® ​
  • Kurse
    • Unsere Yoga Kurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Yoga rund ums Mama werden und sein
  • Ausbildungen
    • Yogalehrer/in Ausbildung 200h
    • Yogalehrer/in Ausbildung +300h
    • Yogalehrer/in Ausbildung 500h
  • Weiterbildungen
    • NEU! Baustein Ausbildung & Weiterbildungsmodule >
      • Wochenformat
      • Tagesformat
      • Wochenendformat
      • Anmeldung Weiterbildungen
  • Workshops & Specials
  • Yoga Online
    • Anleitung Online Portal
    • Kalender Live Stunden
    • Videos und offene Stunden
    • free sample Videos
  • info
    • Team
    • Über Yoga >
      • Asanas
      • Atmung
      • Gedanken
      • Philosophie
    • Teilnahmebedingungen
    • Preise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
  • Anmeldungen
    • Anmeldung offene Stunden
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Ausbildung
    • Anmeldung Weiterbildungen
    • Anmeldung Workshops
Weiter zu:  GRUNDLAGENKURSE  - AUFBAUKURSE -  OFFENE STUNDEN
THEMENKURSE
Montag  

Yoga und Gefühle II
10:00 - 11:30 Uhr
25.01. - 21.03.
mit Moni
Quergasse

Bild

Yoga und die Chakras
20:15 - 21:45 Uhr
30.11 - 01.02.
mit Christine

Quergasse
Bild
Dienstag

Kunst & Wissenschaft
von Bewegung

18:00 - 19:30 Uhr
12.01. - 01.03.
mit Bettina
Quergasse

Bild

Körpersysteme 
18:00 - 19:30 Uhr
15.03. - 03.05.
mit Bettina
Quergasse

Mittwoch

Jivamukti inspiriert
19:45 - 21:15 Uhr
24.02. - 13.04.
mit Peter
Kronenstraße

Bild

Beschreibung der
KURS
INHALTE
WEITER
UNTEN

Bild
Donnerstag

Freitag

Anmeldung offen:
​
Burnout Prävention mit Yoga und Ayurveda 

19:45 - 21:15 Uhr
3.03. - 21.04.
mit Christine
Quergasse
Bild
Anmeldung offen:
Yoga in der Schwanger-schaft

09:30 - 11:00 Uhr
26.02. - 15.04.
Verena
Quergasse
Bild
Bild

Yogakurse werden einmal im Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen
im Rahmen der Präventionsunterstützung mit 80% bezuschusst

Kursanmeldung unter namaste@yogahaus-ettlingen.de, telefonisch unter 07243/531534, persönlich im Büro oder mit der unten stehenden Kontaktbox.
Bitte E-mail genau überprüfen und Telefonnummer mit angeben,
damit wir ihre Anfrage schnell und sicher bearbeiten - Danke.

8 Kurstermine - 108 €

    Bitte teilen Sie uns Ihren gewünschten Kurs mit. 

Absenden
Bild
      "Yoga ist etwas, das du tun musst, um es zu verstehen.
es kommt von innen, langsam, nimmt es dich in seine Arme."
 -Mishabae
Bild
Themenkurse richten sich an Yogis und Yoginis, die bereits die Grundlagen des Yoga kennen und gerne in einem festen Rahmen Yoga machen möchten. Fester Wochentag, geschlossene Gruppe, bestimmter Lehrer und ein Thema, die die jeweiligen Stunden des Kurses strukturieren. Themenkurse sprechen vor allem die Menschen an, die in die Welt des Yogas systematisch und tief einsteigen möchten.
Geprägt von ihrer Power Passion Peace Ausbildung im Yogahaus legen weitgehend alle Yogalehrer viel Wert auf Ausrichtung und Präzision sowie auf Gelassenheit, Entspannung und Lebensfreude. Besonders inspiriert immer wieder die Philosophie der einzelnen Yogaarten und Yogastile. Neben der theoretischen und philosophischen Basis kommt die körperliche Praxis in den Stunden natürlich nicht zu kurz. Die Praxis ist entsprechend des Themas mal fließend, mal präzise, mal ruhig, die eigenen Grenzen behutsam austestend und spielerisch erweiternd. In einem Themenkurs ist es möglich, Yoga ganzheitlich zu erfahren in all seiner Bandbreite an Möglichkeiten und Hintergründen, um sich selbst und die wunderbare Welt des Yoga immer besser kennenzulernen.

Bild

Yoga und Gefühle II
I
n diesem Themenkurs wollen wir uns weiter mit den unterschiedlichsten Alltagsgefühlen Heiterkeit, Zorn, Mut, usw. beschäftigen und in Verbindung treten mit den Yogasutras von Patanjali, mit Atemübungen, Meditationen und unserer alltäglichen Yogapraxis. Wir wollen versuchen, zu erspüren, ob Gefühle auf unserem Weg hinderlich oder hilfreich sind und ob "Fühlen" nicht auch ein wichtiger Beitrag für unsere Entwicklung im Sinne des Yoga sein kann.

Bild
Bild

Yoga und die Chakras
Die Chakras (Energiezentren in unserem feinstofflichen Körper) sind verbunden mit unserem physischen Körper und mit unseren Lebensthemen (z. B. Urvertrauen, Sicherheit, Lebensfreude, Kreativität, Selbstwertgefühl, Mitgefühl, Vergebung, Kommunikation, Weisheit, Selbsterkenntnis, Spiritualität).
Mit Wahrnehmungsübungen, Asanas, Pranayama, Meditationen, Entspannung und Phantasiereisen werden wir uns dieser Themen bewusst und können eventuelle Blockaden lösen, aufgestaute Energie wieder zum Fließen bringen, und gesunder, glücklicher und freier werden.

Burnout Prävention mit Yoga und Ayurveda 
​Yoga und Ayurveda bieten wertvolle Werkzeuge, um Burnout entgegenzuwirken bzw. um bei bestehendem Burnout wieder zu Gesundheit und Lebensfreude zurückzufinden. Der Kurs beinhaltet eine Einführung in die wichtigsten Konzepte des Yoga und Ayurveda, Körper- und Atemübungen, Entspannung, Meditation, sowie ayurvedische Tipps für eine gesunde typgerechte Ernährung und Lebensführung.Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet.

Bild

Bild

Bild
Laughing Lotus Flow
Inspiriert von meiner Ausbildung im Laughing Lotus Sequencing mit Dana Flynn, Jasmine Tarkeshi und Mary Dana Abbott, freue ich mich auf diesen Einführungskurs ins Vinyasa Bhakti Yoga. Erlebe klassische Lotus Flow Sequenzen, die sich langsamer aufbauen. In dieser Klasse wird viel Wert auf Alignment, Atem, individuelle Anpassungen gelegt. Die Klasse ist perfekt für Anfänger aber auch Fortgeschrittene, die Wert auf Präzision & Hintergrundwissen legen. Laughing Lotus ist eine Tradition a la new york city: etwas wild, kreativ, verspielt, immer in Bewegung und die eigene Persönlichkeit unterstützend. Jede Stunde beinhaltet eine auf ein bestimmtes Chakra ausgerichtete Sequenz unterstützt mal durch inspirierende Musik, mal durch Poesie, Mythen und Geschichten. Mudras, Mantras und ganz viel Emotion machen diese Art des Yoga zu dem was Yoga bewirkt: 90 Minuten Wohlfühlen und Spaß!!!!


Kunst und Wissenschaft von Bewegung
The art and practice of moving. In diesem Kurs geht es um Bewegung. Wir beginnen mit der Beobachtung von Alltagsproblemen im Muskel- und Knochensystem. Ausgehend von individuellen Bewegungsmustern des Alltags üben wir auf Grundlage der Erkenntnissen der Biomechanik, unsere suboptimalen "Alltagsbewegungsmuster" zu erkennen und diese zu optimieren. Wie setze ich mich auf einen Stuhl, wie komme ich vom Stehen zum Liegen oder Sitzen auf dem Boden? Wie wieder hoch zum Stehen? Sind meine Gelenke kräftig und beweglich genug und wie entwickle ich eine klare Bewegungskontrolle neuer Muster? Der Kurs soll inspirieren, das, was wir auf der Matte entdecken mit in den Alltag zu nehmen. Mehr natürliche, abwechslungsreiche, bewusste und kraftvolle Bewegungen auch ohne Yogamatte in dem Alltag zu integrieren ist gar nicht so schwer. Das Erlernte dann wiederum mit in unsere Yogapraxis zu nehmen, die Asanas mit mehr Qualität zu üben und klares Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln ist ein langer und spannender Weg. Dieser wird nicht nach 8 Stunden Bewegungspraxis beendet sein, der Kurs ist aber ein super Anfang für die nächsten Jahrzehnte von Bewegung. 

Im Themenkurs "Jivamukti inspiriert" werden die Übenden schrittweise an die Techniken und Inhalte des Jivamukti herangeführt, Vorauskenntnisse sind nicht erforderlich. Jivamukti Yoga ist ein Vinyasa Flow Stil, in dem dynamisch, im wechselden Fluß, aber auch haltend, Asanas (im Hatha Yoga) praktiziert werden. Die Schüler lernen gezielt, die Synchronisation zwischen Atem und Bewegung anzuwenden und damit verbunden ihre Ausrichtung selbst zu kontrollieren. Auch die Grundprinzipien des Jivamukti Yogas mit seiner essentiellen Ausrichtung zur Gewaltlosigkeit (Ahimsa), der Verbindung zur Yoga-Lehre (traditonellen Sanskrit-Texte), der Musik (Yoga als Klang) sowie der Meditation bzw. deren Vorbereitung werden mit einbezogen. Insgesamt richtet sich die Umsetzung dieser Inhalte nach der Anteilnahme der praktizierenden TeilnehmerInnen.

Bild
Im Themenkurs "Schwangeren-Yoga" teile ich die wunderschöne Möglichkeit, den eigenen, sich in der Schwangerschaft verändernden Körper bewusst kennenzulernen. Aktuell selbst schwanger, liebe ich sanfte und ruhige Flows zu entspannender Musik :-)
Selbst, wenn Du zuvor noch kein Yoga gemacht hast, in diesem Kurs lernst du systematisch, sanfte Übungen, die das eigene Wohlbefinden und das Deines Kindes steigern, den Kontakt und die innere Bindung zu Deinem Kind ganz liebevoll zu vertiefen und aufkommenden Gedanken und Gefühlen mit mehr Ruhe und Ausgeglichenkeit zu begegnen.
​Ich freue mich auf Euch. 


Aktuelle Öffnungszeiten in der 
Kronenstraße 11
Montag - Freitag:
 09.30 - 12.00 Uhr


Telefon: 07243 / 531534
E-mail: namaste@yogahaus-ettlingen.de
Instagram: yogahaus_ettlingen

Facebook: Yogahaus Ettlingen

Datenschutzerklärung
Bild
copyright - yogahaus-ettlingen.de- 2021
Impressum
Yoga-Haus Ettlingen,
Dr. Wentzel GbR
Quergasse 10
76275 Ettlingen
Photo used under Creative Commons from yangouyang374
  • Home
  • offene Stunden
    • Anmeldung offene Stunden
    • Stundenplan offene Stunden
    • SuryaSoul ® ​
  • Kurse
    • Unsere Yoga Kurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Yoga rund ums Mama werden und sein
  • Ausbildungen
    • Yogalehrer/in Ausbildung 200h
    • Yogalehrer/in Ausbildung +300h
    • Yogalehrer/in Ausbildung 500h
  • Weiterbildungen
    • NEU! Baustein Ausbildung & Weiterbildungsmodule >
      • Wochenformat
      • Tagesformat
      • Wochenendformat
      • Anmeldung Weiterbildungen
  • Workshops & Specials
  • Yoga Online
    • Anleitung Online Portal
    • Kalender Live Stunden
    • Videos und offene Stunden
    • free sample Videos
  • info
    • Team
    • Über Yoga >
      • Asanas
      • Atmung
      • Gedanken
      • Philosophie
    • Teilnahmebedingungen
    • Preise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
  • Anmeldungen
    • Anmeldung offene Stunden
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Ausbildung
    • Anmeldung Weiterbildungen
    • Anmeldung Workshops