Aus- und WeiterbildungEn für Yogalehernde und erfahrene Yogi*nis
Yogastile: Wohin, wie und mit wem?Mit den Landkarten der Yogastile unbekannte Wege einschlagen, neue Landschaften entdecken, deine Reiselust erweitern.
8 Abende mit jeweils 3 Stunden mittwochs 18.30-21.30 Uhr vom 11.01.23 bis zum 01.03.2023
In 8 Wocheneinheiten lernst du 7 Yogastile nicht nur kennen, sondern in Theorie und Praxis verstehen, zu üben und Elemente von ihnen in deine eigene Praxis oder deinen Unterricht zu integrieren. Freue dich auf Iyengar Yoga, Vinyasa Flow, Jivamukti, Anusara, Kundalini, Yin und Integrales Yoga. Yogastile können als Landkarten oder auch als Rezepte verstanden werden: dabei sind Intention, Tradition, Zeit, Struktur und Techniken die Zutaten aus deren Kombination und Zusammenstellung Praktiken für Körper, Geist und Atem entstehen. Ob Rezept oder Landkarte, das Menü ist nicht das Mahl und der Reiseführer nicht die Reise. Um die Stile nicht nur von der Idee, sondern als Erfahrung wahrnehmen zu können, üben wir jeden Abend die Grundtechniken der unterschiedlichen Yogastile und entdecken dabei nicht nur die Umgebung, sondern sehr viel in uns selbst. Freu dich auf Vielfalt bei der Suche nach Einheit und entwickle ein Bewusstsein, dass dir erlaubt, dich auf vielen Wegen und mit vielen Geschmacksrichtungen auszukennen und nicht mehr fremd zu fühlen. Viele Yogis und Yogins haben in der Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Yogastile, ihr YogaZuhause gefunden. Komm mit uns auf die Reise, bzw. an den gedeckten Tisch. |
Wann wird ein Yogastil zu einem Stil, was macht einen Stil aus? Ein Trademark, ein Logo oder MarketingStrategie jedenfalls nicht nur. In dieser Weiterbildung lernen wir ersteinmal, uns im Dschungel der Stile zurechtzufinden. Eine spannende Perspektive ist es, Yogastile als Landkarten zu betrachten. Wenn ich sie lesen lerne, kann ich erkennen, wohin sie mich führen können, welches Gelände, welche Wegarten und welche Herausforderungen mich erwarten werden. Diese Informationen können sehr hilfreich sein, bei der Entscheidung für meine Transportmittel, für meine Ausrüstung und mein Proviant. Auch ob ich alleine oder gemeinsam auf den Weg gehen möchte, gilt es dabei zu entscheiden.
Was dich an jedem der Aus- und Weiterbildungsabende erwartet:
|

yogastile.pdf | |
File Size: | 1381 kb |
File Type: |
Atem ist Leben:
Tauche in die Tiefe der Pranayama Techniken und in die subtile Körperarbeit von Bandhas & Mudras und finde die Weite und Freiheit einer transformierenden Praxis. 8 Abende mit jeweils 3 Stunden montags 18.30-21.30 Uhr vom 6. März 2023 bis zum 08.Mai 2023
|
Was dich an jedem der Aus- und Weiterbildungsabende erwartet:
|
Selbsterkenntnis in Tradition und Moderne -
Wie die Quellen der großen Fragen, Denker und Texte unsere Suche nach Sinn und Bewusstsein bereichern.8 Abende mit jeweils 3 Stunden mittwochs 18.30-21.30 Uhr vom 26. Juli - 13. September 2023
Vertiefe deine Beziehung zur YogaTradition und lerne, wie du deren Essenz diese Perlen der Weisheiten in deinen modernen Unterricht integrieren kannst. |
Was dich an jedem der Aus- und Weiterbildungsabende erwartet:
|
Meditation, Mediation, Mitte:
Erlerne Techniken für einen Zustand, in dem nichts fehlt - Willkommen im Wunder des zentrierten Seins 8 Abende mit jeweils 3 Stunden montags 18.30-21.30 Uhr vom 18.September - 06. November 2023
Um diese Erfahrung nicht nur zufällig sein zu lassen, sondern sie als Repertoire in unserer Praxis zu integrieren, müssen drei Dinge zusammenkommen: Übungen, Wiederholung, Zeit. In diesem Modul setzen wir an diesen drei Grundvoraussetzungen an. Wir bereiten mit einer thematisch stimmigen Yogapraxis den Körper vor, um in einer bestimmten Energie sitzen zu können. Wir praktizieren Atemtechniken, die den Geist vorbereiten, sich zu entwirren und zur Ruhe zu kommen. Je nach Intention der Meditationspraxis, lernen wir verschiedene Räume des Seins zu betreten. Erlerne und erlebe jede Woche : du bist der Mediator, der Meditator und der Magier. Willkommen in der Welt des Wunders: WOW |
Was dich an diesem Aus- und Weiterbildungsmodul erwartet:
|
Choosing (Y)our Story-
entdecke mit Mythen, Geschichten und Archetypen deine Qualitäten, Kräfte und Herausforderungen
Wenn wir die Themen der Mythen und die Qualitäten der Archetypen mit den die wir immer wieder üben, verändert sich einerseits deren Wirkung andererseits können wir die Zusammenstellung der Asanaabläufe an ihnen ausrichten. Wir leben Geschichten. Jeden Morgen beginnen wir eine neue Seite in dem leeren Buch, das wir selber schreiben. Wir sind die Autoren, Hauptdarsteller und Regisseure unserer Geschichten, die sich manchmal wie Seifenopern, manchmal wie Dramen und dann auch mal wie Komödien entwickeln. |
"Geschichten helfen Kindern einzuschlafen und Erwachsenen aufzuwachen." Jorge Bucay
|
- Anrechnung auf Zertifizierung zur Yogalehrer*in +300 (AYA):
- Jede der oben beschriebenen Ausbildungseinheiten kann von der PowerPassionPeace Ausbildung als 1 ECTS angerechnet werden. Um die von den Krankenkassen im Rahmen der Präventionsgesetzgebung geforderte Grundvoraussetzung für eine zertifizierte Ausbildung zu erreichen, sind für 500 h insgesamt 24 ECTS nachzuweisen.
- Als Weiterbildung sind die Module besonders geeignet für Yogalehrerende, die ihre praktische und theoretische Unterrichtskompetenz erweitern möchten sowie für erfahrene Yoginis und Yogis, die ihre Praxis und ihr Wissen vertiefen möchten.
Nach Teilnahme erhältst du ein Weiterbildungs- bzw. Teilnahmezertifikat.