Wochenendformat
Freitag, Samstag, Sonntag: 24 Stunden
Inspired by nature:
elementar & natürlich in Raum & Zeit Verwandele deine Yoga Praxis durch die Kraft der Elemente und verkörpere dein volles Potential. Wir leben in "great nature" einer Kombination von Erde, Wasser, Feuer, Luft, die uns in Form von Kontinenten, Ländern und Landschaften aber auch in Form von Sonnenauf- und Sonnenuntergängen, in Tages-und Nachtzyklen und den Jahreszeiten umgibt, begleitet, orientiert. Wir leben ausserdem mit unserer "personal" Natur, unseren Anlagen, unserer Konstitution, unserer DNA, unserem so bin ich geboren. Wir entwickeln unsere "zweite" Natur: lernen, werden konditioniert, üben, entscheiden, werden eine individuelle Persönlichkeit. In dieser Weiterbildung geht es zunächst um die Integration dieser ersten und zweiten Natur zu unserer "dritten" Natur, zur Harmonie von Konstitution und Kondition, von Struktur und Freiheit. Und wenn wir dann noch "great nature" mitnehmen, als Wegweiser, als Kompass, als Leuchtturm dann haben wir ein scheinbar unendliches Repertoire von Lernmaterial, wie wir unsere Yoga Praxis mit elementarer Körperphysik, zeit- und typgerechtem Sequencing von Bewegungsabläufen, Atemübungen und Meditationen unsere third nature mit der great nature in Einklang bringen können. Weiterbildungsleitung:
Dr. Bettina Wentzel, Rose Schrenk und Ergül Amann
|
Mit Körperphysik die Bewegung des Körpers vertiefen, energetisieren, verfeinern und transformieren. Elemente in Körper, Atem und Geist, in Bezug auf Jahreszeiten, Tageszeiten und persönlicher Konstitution. Lerne über Zusammenhänge von Organen, Drüsen, Meridianen
Wochenendmodul mit insgesamt 24 Stunden
3./4./5. März 2023 freitags 15.30-21.30 Uhr samstags 9.00 - 18.00 Uhr sonntags 9.00 - 18.00 Uhr |
Wie unsere Mauern zu Toren werden:
in die Welt der Emotionen begleitet von Brene Browns Atlas of the Heart Konfrontiert mit Unsicherheit, Versagen, Enttäuschung, Stress, Ungerechtigkeit und Konflikten sind wir häufig orientierungslos, wir greifen auf alte Muster zurück, reagieren instinktiv und unbewusst. Wir rennen weg, streiten oder stellen uns taub und stumm, irgendwie kommen wir nicht durch die Wand unserer Muster. Wie wäre es, wenn wir uns in einer emotional aufgeladenen Situation die folgenden drei Fragen stellen: Wo bin ich? Wie bin ich hier hingekommen? Wie geht es weiter? Hier setzt Brenes Landkarte des Herzens an: Sie entwickelt ein Vokabular und funktionsfähige Werkzeuge, damit wir uns im Land der Emotionen nicht verloren fühlen, sondern uns befähigen, neue Entscheidungen zu treffen und zweite Chancen zu erlauben. Dieses Vokabular nehmen wir in diesem Modul aus Ausgangspunkt unserer Yogapraxis. Die Yogamatte bietet ein effizientes Experimentierfeld, um einen bewussten und intelligenten Umgang mit Emotionen und Erfahrungen zu erlernen und Gefühle nicht nur mental sondern vor allem somatisch zu verarbeiten. Um unsere Beziehungen zu uns selbst und zu anderen zu bereichern, zu vertiefen und zu befreien, dürfen und müssen wir lernen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein und erkennen wann es stimmig ist, unsere Geschichten zu teilen. Weiterbildungsleitung:
Dr. Bettina Wentzel und Ergül Amann
|
"Unser Worte kommunizieren nicht nur Gefühle, sie ändern sie."
"Wir sind alle Kartographen und Reisende." Wochenendmodul mit insgesamt 24 Stunden
21./22./23. April 2023 freitags 15.30-21.30 Uhr samstags 9.00 - 18.00 Uhr sonntags 9.00 - 18.00 Uhr |
Yamas und Niyamas
Ethik als Fundament unserer Praxis How you practice your life is how you live your yoga. Da ist das Gefühl, das alles gut ist, das die Welt und die Umgebung mir wohl gesonnen sind, das ich doch eigentlich ganz ok bin und dankbar sein kann, für das was ich habe. Ein solches Gefühl ist oft wahrnehmbar nach einer runden Yogapraxis: wir verneigen uns voller Hingabe nach dem gemeinsamen "om" vor uns selbst und der Welt und dann geht´s in die Umkleide, raus auf die Strasse und dann? Wie schnell löst sich die Güte und Fülle durch eine stressige Situation im Straßenverkehr, von einem schwer interpretierbaren Blick zuhause oder falsch verstandenen Satz im Büro auf? Da setzen die yamas und niyamas als Techniken und Fundament der Yogapraxis an. Diese zu üben, täglich, so wie man Sonnengrüße üben kann, zielt auf emotionale Resilienz und eine horizontale Spiritualität ab, Anders ausgedrückt, im ganz normalen Alltag bieten diese Orientierungspfeiler praktische Trittsteine, damit wir authentisch und nachhaltig Yoga nicht nur üben sondern leben. Auch auf der Yogamatte im Umgang mit sich selbst, sowie als Teilnehmer*in oder Yogalehrer*in, ist es unumgänglich sich mit der Vielfalt der Perspektiven und Wertvorstellungen, die der Yogaethik zu Grunde liegen auseinander zu setzen. Erlebe an diesem Woche im Austausch mit deinem Körper, mit deinem Atem, deinen Gedanken und anderen Menschen: Yoga ist body, breath, mind & world. Weiterbildungsleitung:
Dr. Bettina Wentzel, Rose Schrenk und Ergül Amann
|
Die Frage ist nicht: Wie leeren wir unseren Geist, werden erleuchtet und erreichen einen unwahrscheinlichen Zustand ständiger Präsenz?
Das würde per definitionem Druck und Angst eliminieren, Die Frage ist viel bescheidener: Wie können wir freier, kreativer, produktiver und mit größerer Klarheit aus den unausweichlichen Bedingungen unserer konkreten Alltagssituation heraus leben und handeln? (Michael Eskins) Wochenendmodul mit insgesamt 24 Stunden
05./06./07. Mai 2023 freitags 15.30-21.30 Uhr samstags 9.00 - 18.00 Uhr sonntags 9.00 - 18.00 Uhr |
Inspirieren, kreieren, entdecken
mit Poesie, Musik und Story Telling den Yogaunterricht bereichern. Was macht ausser einem guten Asanaaufbau, dem. nachvollziehbarem Seqeuncing, den klaren Ansagen und kompetenter Ausrichtung eine Yogastunde besonders? Es ist das was uns inspiriert, berührt, was sich in uns verankert, was wir als Geschenk mit in den Alltag nehmen können. Dieses etwas kann man in sich und anderen entdecken und erblühen lassen. Lerne in diesem Modul deinen Unterricht thematisch zu fundieren und in kreativer und authentischer Weise zu bereichern. Asanas, Vinyasas aber auch Pranayama und Meditationen themengerecht und musikalisch, poetisch oder erzählend stimmig zu untermalen und zu vertiefen, ist eine Kunst, die den Yogaunterricht und deren Vorbereitung zu einer erfüllenden und kreativen Kunst macht. Entdecke neue Anteile deiner persönlichen Vielfalt, lerne dich als Yogalehrer*in mit mehr als Worten auszudrücken, gib dir und deinen Teilnehmer*inen die Erlaubnis ganz du selbst zu sein. Schöpfe aus der Fülle inspirierender Weisheit Geschichten, deiner eigenen, denen der großen Denker und deinen Mitmenschen. Lass Asana Praxis zu deiner Kunst werden. Weiterbildungsleitung:
Dr. Bettina Wentzel, Rose Schrenk und Ergül Amann
|
To be creative means to be in love with life.
You can be creative only if you love life enough that you want to enhance its beauty, you want to bring a little more music to it, a little more poetry to it, a little more dance to it. OSHO Wochenendmodul mit insgesamt 24 Stunden
14./15./16. Juli 2023 freitags 15.30-21.30 Uhr samstags 9.00 - 18.00 Uhr sonntags 9.00 - 18.00 Uhr |
Aktuelle Öffnungszeiten in der
Kronenstraße 11 Montag - Freitag: 09.30 - 12.00 Uhr Telefon: 07243 / 531534 E-mail: namaste@yogahaus-ettlingen.de Instagram: yogahaus_ettlingen Facebook: Yogahaus Ettlingen |
copyright - yogahaus-ettlingen.de- 2021
|
Impressum
Yoga-Haus Ettlingen, Dr. Wentzel GbR Quergasse 10 76275 Ettlingen |