YOGAHAUS- ETTLINGEN

  • Home
  • Yoga Online
    • Anleitung Online Portal
    • Kalender Live Stunden
    • Videos und offene Stunden
    • free sample Videos
  • offene Stunden
    • Anmeldung offene Stunden
    • Stundenplan offene Stunden
    • SuryaSoul ® ​
  • Kurse
    • Unsere Yoga Kurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Yoga rund ums Mama werden und sein
  • Ausbildungen
    • Yogalehrer/in Ausbildung 200h
    • Yogalehrer/in Ausbildung +300h
    • Yogalehrer/in Ausbildung 500h
  • Weiterbildungen
    • NEU! Baustein Ausbildung & Weiterbildungsmodule >
      • Wochenformat
      • Tagesformat
      • Wochenendformat
      • Anmeldung Weiterbildungen
    • Abdominal Massage
  • info
    • Team
    • Über Yoga >
      • Asanas
      • Atmung
      • Gedanken
      • Philosophie
    • Teilnahmebedingungen
    • Preise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
  • Home
  • Yoga Online
    • Anleitung Online Portal
    • Kalender Live Stunden
    • Videos und offene Stunden
    • free sample Videos
  • offene Stunden
    • Anmeldung offene Stunden
    • Stundenplan offene Stunden
    • SuryaSoul ® ​
  • Kurse
    • Unsere Yoga Kurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Yoga rund ums Mama werden und sein
  • Ausbildungen
    • Yogalehrer/in Ausbildung 200h
    • Yogalehrer/in Ausbildung +300h
    • Yogalehrer/in Ausbildung 500h
  • Weiterbildungen
    • NEU! Baustein Ausbildung & Weiterbildungsmodule >
      • Wochenformat
      • Tagesformat
      • Wochenendformat
      • Anmeldung Weiterbildungen
    • Abdominal Massage
  • info
    • Team
    • Über Yoga >
      • Asanas
      • Atmung
      • Gedanken
      • Philosophie
    • Teilnahmebedingungen
    • Preise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB

Yogalehrerweiterbildung 

Bild


















Yogalehrer-Weiterbildung 
mit Rose Schrenk


Neben der Asana Praxis ist Pranayama seit Jahren fester Bestandteil meines Übens. 
Theorie und Praxis vertiefte ich in Weiterbildungen in den Yoga Vidya Ashrams Bad Meinberg und Westerwald.
Durch Richard Hackenberg wurde ich inspiriert, sanftere Pranayamas zu üben und zu unterrichten sowie die Verbindung zu den Vayus einzubeziehen. Bei Lucia Nirmala Schmidt und Christine May lernte ich, mich in Asana-Haltungen mit den Vayus auszurichten. Diese Kombination ermöglicht eine vertiefende Qualität des Pranas in der gesamten Yogapraxis. 
Bild
Pranayama unterrichten:
​
​Physiologie, Techniken, Unterrichtspraktiken



leider mussten wir den Termin 19./20.09. kurzfristig absagen, neue Termine werden hier bekannt gegeben
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kronenstraße 11
76275 Ettlingen
Anmeldung unter: namaste@yogahaus-ettlingen.de


Eine Weiterbildung für Yogalehrer/innen und Teilnehmer/innen der Yogalehrer/innen Ausbildungen, sowie Yogaübende und -interessierte, die tiefer in diese Wissenschaft vom Atem einsteigen möchten. 

Kosten: 190, - Euro

​Für Teilnehmerinnen der Ausbildung des
​Yogahaus Ettlingen 160,- Euro




Für die Teilnahme an einem der beiden Wochenenden wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Wer an beiden Wochenenden teilnimmt erhält ein Zertifikat des Yogahauses Ettlingen.

Inhalte der Weiterbildung Pranayama (Teil 1)
  • Pranayama und das Atmungssystem
  • Prana, Nadi, Chakras und Vayus
  • Bandhas, Kriyas, Mudras
  • Pranayama Techniken und Wirkung bzw. Kontraindikationen
  • Asanas und Thai Yoga Massage, die die Pranayamapraxis unterstützen

An diesem Wochenende werden neben Anatomie, auch Yogaübungen gelehrt, die unseren Körper, sowie unser Atemsystem beim Praktizieren der klassischen Atemübungen unterstützen.
So geht die Praxis Hand in Hand mit der Theorie, der Anatomie und der entsprechenden Philosophie aus den klassischen Yoga-Schriften (Hatha Yoga Pradipika, Gheranda Samhita, Yoga Sutren nach Pantanjali).
Das theoretische Wissen ermöglicht die Weiterentwicklung der individuellen Selbstpraxis, erweitert die methodische Vielfalt und vermittelt Sicherheit beim Unterrichten von Pranayama.
Um die Wirkung von Pranayama zu erfahren, braucht es regelmäßige Praxis. Es geht darum, sich selbst zu beobachten und wahrzunehmen: wer ist die Person die atmet? Durch die subtile Selbstwahrnehmung kann der /die Praktizierende entscheiden, welche Pranayama-Technik ihr/ihm im Moment am besten dient.

An diesem Wochenende werden die klassischen Pranayama Techniken als Praxis des Wahrnehmens und des Empfangens erklärt und angeleitet. Beim Unterrichten steht die Einstellung der Yogalehrenden auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden im Mittelpunkt. 




...vorbei aber nicht vergessen...

Bild
Bild
Bild
Aktuelle Öffnungszeiten in der 
Kronenstraße 11
Montag - Freitag:
 09.30 - 12.00 Uhr


Telefon: 07243 / 531534
E-mail: namaste@yogahaus-ettlingen.de
Instagram: yogahaus_ettlingen

Facebook: Yogahaus Ettlingen

Datenschutzerklärung
Bild
copyright - yogahaus-ettlingen.de- 2021
Impressum
Yoga-Haus Ettlingen,
Dr. Wentzel GbR
Quergasse 10
76275 Ettlingen