YOGAHAUS- ETTLINGEN

  • Home
  • Yoga Online
    • Anleitung Online Portal
    • Kalender Live Stunden
    • Videos und offene Stunden
    • free sample Videos
  • offene Stunden
    • Anmeldung offene Stunden
    • Stundenplan offene Stunden
    • SuryaSoul ® ​
  • Kurse
    • Unsere Yoga Kurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Yoga rund ums Mama werden und sein
  • Ausbildungen
    • Yogalehrer/in Ausbildung 200h
    • Yogalehrer/in Ausbildung +300h
    • Yogalehrer/in Ausbildung 500h
  • Weiterbildungen
    • NEU! Baustein Ausbildung & Weiterbildungsmodule >
      • Wochenformat
      • Tagesformat
      • Wochenendformat
      • Anmeldung Weiterbildungen
    • Abdominal Massage
  • info
    • Team
    • Über Yoga >
      • Asanas
      • Atmung
      • Gedanken
      • Philosophie
    • Teilnahmebedingungen
    • Preise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
  • Home
  • Yoga Online
    • Anleitung Online Portal
    • Kalender Live Stunden
    • Videos und offene Stunden
    • free sample Videos
  • offene Stunden
    • Anmeldung offene Stunden
    • Stundenplan offene Stunden
    • SuryaSoul ® ​
  • Kurse
    • Unsere Yoga Kurse
    • Anmeldung Themenkurse
    • Anmeldung Grundlagenkurse
    • Yoga rund ums Mama werden und sein
  • Ausbildungen
    • Yogalehrer/in Ausbildung 200h
    • Yogalehrer/in Ausbildung +300h
    • Yogalehrer/in Ausbildung 500h
  • Weiterbildungen
    • NEU! Baustein Ausbildung & Weiterbildungsmodule >
      • Wochenformat
      • Tagesformat
      • Wochenendformat
      • Anmeldung Weiterbildungen
    • Abdominal Massage
  • info
    • Team
    • Über Yoga >
      • Asanas
      • Atmung
      • Gedanken
      • Philosophie
    • Teilnahmebedingungen
    • Preise
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB

Tagesformat

3 Samstage oder Sonntage a 8 Stunden
ASSISTENZ MIT HAND & FUSS - Erlebe und erlerne das wie und warum von Katonah Yoga® inspirierter Ausrichtung
REORGANIZE, REORIENT, REFINE
3 Tage mit jeweils 8 Stunden
​samstags 09.00-18.30 Uhr
​

14.  Januar 2023
21. Januar 2023
28. Januar 2023:


Weiterbildungsleitung:
Dr. Bettina Wentzel, Ergül Amann, Martina Steffen
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • (1 ECTS Punkt im Bereich Yoga Praxis für Gesunde-Fachpraktische Kompetenz)
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de
​Metapher Mediation Magie: diese drei Worte beschreiben wesentliche Bestandteile der Katonah Yoga Perspektive, die dieser Weiterbildung zugrunde liegt. Entdecke neue Möglichkeiten die Welt, Mensch und den Körper zu alltagstauglich und integriert zu betrachten und auszurichten. Ziel: strukturierte HandsOn in Asanas, verstehen, üben, verfeinern. ​​
Zunächst nutzen wir wir eine Kantonah-Yoga inspirierte Landkarte des Körpers, um unsere eigene Praxis zu strukturieren und aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Wir lernen mit der Metapher "der Körper ist ein Haus" uns im  Körper zu orientieren,  die Haltungen und Körperbereiche neu zu organisieren und funktional auszurichten. Wir beginnen mit dem Abmessen und dem Ausrichten von Asana, lernen auf Grundlage der magischen Quadranten den Körper als Haus zu zu entdecken. Durch die Atemarbeit integrieren wir das Drüsen- und Organsystem, gehen über das persönliche hinaus und  erfahren die Magie von Reformation.
Erlebe das Zusammenspiel von Technik und Mystik.
näheres zu dieser faszinierenden Yoga Perspektive findest du unter www.katonahyoga.com

Grundprinzipien von Katonah Yoga
  • Metapher + Mathematik: Alltagsbezug und Messbarkeit
  • First, Second, Third nature: Mit Technik, Wiederholung und Zeit vom Noten lernen zum flüssigen Spiel
  • Polarität + Trinität: das Bewusstsein des Impliziten oder: finde deine Mitte und lebe dreidimensional 
  • Personal Nature + Great Nature: das Universum und der Mensch in Raum und Zeit
Picture
An jedem Tag der  Weiterbildung lernst du, neben wesentlichen philosophischen und technischen Ausrichtungen eine Praxis, die du mit nach Hause nehmen kannst:
  • Tag 1: Be contained
Design, Geometrie, Passformen in der Asanapraxis
Asana homepractice (Lerne eine Katonah Asanasequenz für zuhause)
  • Tag 2: Im Dialog
Stabilität, Länge, Volumen
Asana ausrichten: aktiv + passiv den Organen Raum geben.
​Pranayama homepractice. Durch den Atem das Drüsensystem balancieren.
  • Tag 3: Integriere and reformiere: über das persönliche Hinausgehen
Stabilität, Fähigkeiten, Visionen​
​HandsOn mit Hilfsmitteln (Decke, Gurte, Blöcke) eine unterstützte Struktur finden.

Meditation home practice: Wraps for rapture


Was wenn....? Yoga für alle -
trotz 
Einschränkungen bewegen und entspannen
Die Kunst gemischte Klassen anzuleiten, Besonderheiten zu integrieren und Inklusion auf der Matte zu leben. 

3 Tage mit jeweils 8 Stunden
​samstags 09.00-18.30 Uhr
​

11. März 2023
18. März 2023
25. März
2023:


Weiterbildungsleitung:
Rose Schrenk, Dr. Bettina Wentzel und Ergül Amann
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • (1 ECTS Punkt im Bereich Yoga Praxis für Gesunde-Fachpraktische Kompetenz)
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de
​
Wer kennt das nicht, du hast eine Yogastunde vorbereitet und auf einmal scheinen die Teilnehmer etwas komplett anderes zu brauchen als dein Plan vorsieht. Und darüberhinaus: jede und jeder scheint etwas ganz anderes und eigenes zu brauchen: und jetzt?
Viele offenen Stunden zeichnen sich durch eine diverse Teilnehmerstruktur aus: unterschiedliche Alter, unterschiedliche Beweglichkeit, unterschiedliche Intention, unterschiedliche Bedürfnisse. Neben einer fundierten Ausbildung und langjähriger Erfahrung im Unterricht hilft hier besonders eine Strategie oder Konzept zur Hand zu haben, um nicht die Ruhe, Sicherheit und Freude im Unterricht zu verlieren. In dieser Weiterbildung lernen wir systematisch diese Situation zu entspannen.  Durch Beobachtung- und Wahrnehmungsübungen, Kommunikationstechniken, und vor allem dem Verständnis und Umgang mit der physischen, energetischen und mentalen Notwendigkeiten und Möglichkeiten lernen wir eine Unterrichtsgestaltung, die eine Vielzahl individueller Bedürfnisse integriert und darüberhinaus konkrete Methoden, Hilfsmittel und Ansagemethoden, die es erlauben, einzelne Übungen in einer Gruppe und dennoch individuell  anzupassen und anzuleiten.
Lerne wie Menschen sich in einer Gruppe angenommen und gesehen fühlen - egal was sie mitbringen, oder eben nicht.
​
(1 ECTS Punkt im Bereich Yoga Praxis und Krankheit-Fachpraktische Kompetenz) 

Herausforderungen auf der Matte:
  • Gelenkprobleme: da machen Knie, Hüfte, Schultern, und Handgelenke nicht mit
  • ich glaub ich hab: zu wenig Kraft, zu wenig Flexibilität, zu wenig Bewegungskontrolle: was hilft?
  • Achtung es wackelt: das Alter im Yoga
  • da hab ich keinen Platz: der Körperumfang im Yoga
  • ich kann einfach nicht entspannen: der Geist im Yoga
Picture
An jedem Tag der  Weiterbildung lernst du mit den Herausforderungen auf der Matte, entspannt umzugehen durch:
  • Beobachtung und Wahrnehmungsübungen
Was braucht die Gruppe? Was brauchen einzelne Teilnehmer?
  • Kommunikationsübungen
Wie kann ich Übungen und Abläufe für eine Gruppe ansagen und dennoch einzelne Teilnehmer gezielt, persönlich und respektvoll ansprechen und anleiten?
  • Unterrichtsgestaltung und Vorbereitung
Stundenaufbau und -ablauf mit Blick auf Integration, Individualität und Flexibilität, ohne ein Gruppengefühl zu verlieren. Einsatz von Hilfmitteln, Unterstützung im Teamunterricht und Gestaltung von Partnerarbeit.




Faszination Faszien:
anatomische, physiologische, energetische und philosophische Grundlagen und Zusammenhänge der Faszien verstehen, erleben und verkörpern. 
3 Tage mit jeweils 8 Stunden
​samstags 09.00-18.30 Uhr
​

17. Juni 2023
24. Juni 2023
08. Juli
 2023:


Weiterbildungsleitung:
Rose Schrenk, Dr. Bettina Wentzel und Ergül Amann
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • (1 ECTS Punkt im Bereich Yoga Praxis für Gesunde-Fachpraktische Kompetenz)
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de
​
Faszientraining - der aktuelle Supertrend in der Yogawelt und das nicht ohne Grund. Obwohl die Yogapraxis bereits viele Teile des Faszientrainings beinhaltet, wirst du  durch dieses Modul  intensiv, strukturiert und tief in dieses faszinierende „Gewebe des Lebens“ eintauchen. 
Neben der „Faszialen Anatomie“ und der „Faszialen Physiologie“ lernst du die Prinzipien des Faszien-Yogas zu arbeiten. Diese sind gekennzeichnet durch eine kreative Bewegungsvielfalt der Asanas in einer Yogastunde. Hierzu zählen sensorisches Verfeinern beim Halten einer Asana (Mikrobewegungen), Fluides Üben, verschiedene Arten des faszialen Dehnens, elastische Rückfederungen, sowie die myofasziale Selbstmassage (fasziale Tools). Erfahre und verstehe auch die energetischen Auswirkungen des Tönens und die der Entspannungsarten auf das myofasziale Gewebe.
Erklärungsmodelle wie das Schichtenmodell, Tensegrity oder das Zugbahnenmodell geben neben all dem kreativen und sinnlichen Üben eine Ordnung und Struktur, um dieses endlose fasziale Netzwerk zu beleben und zu stimulieren.
Wenn du darüberhinaus auch die Zusammenhänge aus der Yogaphilosophie (Prana, Chakren, Vayus, Kosha-Modell, …) und dem Taoismus (Chi, Meridiane), im Lichte der modernen Erklärungsmodelle und der integralen, yogischen Sichtweise, entdeckst, wirst auch du von der Welt der Faszien fasziniert sein.

Picture
In dieser Weiterbildung kannst du dich von  den Faszien ganz und gar faszinieren lassen:
  • Fasziale Anatomie und Physiologie
Entdecke den Grundaufbau und -funktion eines deiner Systeme, was über Jahrzehnte lang vernachlässigt wurde und jetzt als Bindeglied aller Körpersysteme erkannt wird 
  • Faszientraining
integriere Mikrobewegungen, fluides Üben, fasziales Dehnen, elastisches Rückfedern und myofasziale Selbstmassage in deine Asanapraxis.
  • Energetische Aktivierung der Faszien
Verstehe und erlebe die Wirkung von Tönen und Tiefenentspannung auf das fasziale Gewebe.
  • Philosophische und Physiologische Modelle
Das Schichtenmodell, Zugbahnenmodell und der Tensegrity Ansatz treffen das Chakramodell, das Koshamodell und die 5 Elementelehre. Lass dich in deiner Praxis und im Unterrichten von neuen Verknüpfungen inspirieren. 

Mantra ist Magie:
Lerne den Klang des Herzens im Raum zu verteilen. Verbinde deine innere Stimme mit der physischen Stimme und der Stimme des Universums

3 Tage mit jeweils 8 Stunden
​samstags 09.00-18.30 Uhr
​

07. Oktober 2023
14. Oktober 2023
21. Oktober
 2023:


Weiterbildungsleitung:
Dr. Bettina Wentzel, Rose Schrenk, Ergül Amann, Martina 
Steffen
  • Investition: 280 Euro (incl. 19% MWST)
  • (1 ECTS Punkt im Bereich Yoga Praxis für Gesunde-Fachpraktische Kompetenz)
  • Anmeldung und Fragen bitte an: namaste@yogahaus-ettlingen.de​ mit cc an yoga@powerpassionpeace.de

​Das Interesse und die Bereitschaft des Chanten ist über die letzten Jahre enorm gewachsen. Von einer Einstellung "Singen ist nichts für mich." über "dann höre ich einfach zu und genieße die Musik." hin zu "wann findet denn endlich wieder ein Abend mit Kirtan, Mantras und heilsamen Singen statt?" Kaum jemand, der sich einige male auf die kulturübergreifenden Praxis des Singens und Klangbadens eingelassen hat,  kann sich der Wirkung der Mantras entziehen. Die Seele scheint irgendwie direkt angesprochen, wenn das Zusammenspiel von Atem, Klang, Silben und Worten eine  Schwingung erzeugt, die das Nervensystem beruhigt, das Herz berührt und  Harmonie in Gemeinschaft fühlbar macht. Wenn wir erlauben und lernen, die heilende Kraft dieser Schwingung im Mantra in unser Lebens zu  integrieren, haben wir einen scheinbar unendlichen Raum mystischer Kraftreserven zur Hand. Der Körper, das Herz und der Kopf findet Tore in diesen Raum zu Mitgefühl, liebevollem Wohlwollen, unbedingter Freude und tiefer Gelassenheit. Obwohl die wohltuende Wirkung den Geist im Gesang oft hinter sich lässt, lernst du in diesem Modul auch zu verstehen, warum und wie Klänge, Melodien und Harmonien auf unsere Chemie und Elektrik wirkt. Was für ein Geschenk der Natur, wenn unsere mentalen und hormonellen Imbalancen durch eine Technik harmonisiert werden können, die immer und überall verfügbar ist. Vielleicht ist neben den einfachen Stimmbildungsübungen in diesem Modul auch dieser theoretische Wirkungszusammenhang der Schlüssel, der zu "deinem Lied" oder "deiner Stimme" führt. Ein Modul mit dem Ziel, in Theorie und Praxis mit Atem und Körperübungen die Schüchternheit der Singstimme aufzulösen und den Klang natürlich und leicht werden zu lassen. Und zu guter Letzt: für alle, denen es nicht leicht fällt, in den Zustand der Meditation zu gelangen, Mantra ist auch in dieser Hinsicht magisch. Komm mit uns auf den fliegenden Teppich und los geht's ins Wunderland....​
"An der Wurzel jeglicher Kraft und Bewegung im modernen Zentrum der Existenz ist und Musik und Rhythmus. Das Spiel geordneter Frequenzen in der Matrix der Zeit. Vor mehr als 2500 Jahren sagte der Philosoph Pythagoras seinen Schülern: Ein Fels sei zu Stein gewordene Musik." George Leonard
Picture
In dieser Weiterbildung kannst du dich auf folgendes Einstimmen
  • Die Bedeutung und Wirkung der Mantras
Wenn wir die Bedeutung der einzelnen Mantras mit in unser Bewusstsein nehmen, können wir uns auf ihre Wirkung im Alltag und auf der Yogamatte hin ausrichten. Entwickle eine Offenheit für die vielen Weisen, in denen uns Mantras berühren.
  • Stimmbildung
Deine Stimme finden,  beginnt damit, sich von  der Idee  von schön und gut Singen zu verabschieden, und damit ein Tor für die authentische Stimme zu öffnen, die dann frei, leicht und stark sein darf.
  • Neuronale und Endokrine Zusammenhänge 
Was das Nervensystem allgemein, der Vagusnerv insbesondere und das Drüsensystem mit Singen zu tun hat, bringt ein Verständnis für die heilende Wirkung der Mantras.
  • Körper Praxis trifft Mantra Singen
Wie in allen Weiterbildungen integrieren wir immer Asana- und Vinyasatechniken, Pranayama, Entspannung und Meditation. Erlebe und lerne Mantra Singen in Körperarbeit zu integrieren und eine das Singen unterstützende  ausdrucksstarke Asana Praxis
  • Sing dich in die Mediation
Manas ist der Geist, Tra kann als Befreiung übersetzt werden. Mit Mantras lässt sich der Geist von Ablenkungen, Identifizierungen und Begrenzungen aber auch ganz einfach von Unruhe befreien.
"Lokah samasta sukhino bhavantu"
nimm dir einen Augenblick Zeit, um diese Worte wirklich einsinken zu lassen: Mögen alle meine Worte, Gedanken und Taten in irgendeiner Weise zum Glück beitragen... 
Was sagst und tust du nun?
Aktuelle Öffnungszeiten in der 
Kronenstraße 11
Montag - Freitag:
 09.30 - 12.00 Uhr


Telefon: 07243 / 531534
E-mail: namaste@yogahaus-ettlingen.de
Instagram: yogahaus_ettlingen

Facebook: Yogahaus Ettlingen

Datenschutzerklärung
Bild
copyright - yogahaus-ettlingen.de- 2021
Impressum
Yoga-Haus Ettlingen,
Dr. Wentzel GbR
Quergasse 10
76275 Ettlingen